• Banner 8

KAPAZITÄTS- UND LASTKONTROLLE

1. Warum ist eine Kapazitäts- und Lastkontrolle erforderlich?
Die Druck- und Durchflussbedingungen, für die der Kompressor ausgelegt ist und/oder betrieben wird, können in einem weiten Bereich variieren. Die drei Hauptgründe für eine Änderung der Kompressorleistung sind Prozessflussanforderungen, Saug- oder Druckregelung oder Lastmanagement aufgrund sich ändernder Druckbedingungen und Leistungsbeschränkungen des Antriebs.

2.Kapazitäts- und Laststeuerungsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden, um die effektive Kapazität eines Kompressors zu reduzieren. Die beste Vorgehensweise beim Entlasten ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.

inklusive

(1) Die Nutzung der Antriebsdrehzahl zur Regelung kann eine der effektivsten Methoden zur Leistungsreduzierung und zur Steuerung des Saug- und/oder Drucks sein. Die verfügbare Antriebsleistung nimmt mit abnehmender Drehzahl ab. Die Leistungseffizienz des Kompressors steigt mit abnehmender Drehzahl, da geringere Gasgeschwindigkeiten geringere Ventil- und Zylinderverluste verursachen.

(2) Durch Vergrößerung des Spiels verringert sich der Hubraum und die erforderliche Leistung, da der volumetrische Wirkungsgrad des Zylinders abnimmt. Mögliche Methoden zum Vergrößern des Spiels sind:

- Ventilbaugruppe mit großem Spiel

-Freiraumtaschen mit variablem Volumen

-Pneumatische Freiraumtaschen mit festem Volumen

-Doppeldeck-Ventilvolumentaschen

(3) Der Betrieb eines einfachwirkenden Zylinders reduziert die Leistung durch die Deaktivierung des Zylinderkopfendes. Die Deaktivierung des Zylinderkopfendes kann durch Entfernen der Saugventile am Kopfende, den Einbau von Saugventilentlastern am Kopfende oder den Einbau eines Bypass-Entlasters am Kopfende erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration einfachwirkender Zylinder.

(4) Bypass zur Saugleitung ist die Rückführung (Umleitung) von Gas vom Auslass zurück zum Saugkanal. Dadurch wird die nachgeschaltete Kapazität reduziert. Die Umleitung von Gas vom Auslass zurück zum Saugkanal reduziert den Stromverbrauch nicht (es sei denn, es wird vollständig umgeleitet, um einen Nulldurchfluss nachgeschaltet zu erreichen).

(5) Saugdrosselung (künstliche Absenkung des Saugdrucks) reduziert die Kapazität, indem sie den tatsächlichen Durchfluss in den Zylinder der ersten Stufe verringert. Saugdrosselung kann den Stromverbrauch senken, kann sich aber auf die Austrittstemperaturen und die durch das höhere Verdichtungsverhältnis erzeugten Stangenlasten auswirken.

3. Auswirkungen der Kapazitätsregelung auf die Kompressorleistung.

Methoden zur Kapazitätsregelung können sich neben Durchfluss und Leistung auch auf verschiedene andere Leistungsmerkmale auswirken. Teillastbedingungen sollten auf eine akzeptable Leistung überprüft werden, einschließlich Ventilhubauswahl und -dynamik, volumetrischer Wirkungsgrad, Austrittstemperaturen, Stangenumkehr, Gasstangenlasten sowie Torsions- und akustisches Verhalten.

Automatisierte Kapazitätssteuerungssequenzen müssen kommuniziert werden, sodass bei der akustischen Analyse, der Torsionsanalyse und der Bedienfeldlogik derselbe Satz von Ladeschritten berücksichtigt wird.


Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2022