Schraubenkompressoren nehmen bei Druckluftsystemen über 22 kW mit einem Nenndruck von 0,7 bis 1,0 MPa fast den größten Marktanteil ein. Dieser Trend ist auf die Verbesserung ihrer Leistung und Zuverlässigkeit sowie auf den geringeren Wartungsaufwand und die niedrigeren Anschaffungskosten zurückzuführen.
Dennoch ist der doppeltwirkende Kolbenkompressor nach wie vor der effizienteste Kompressor. Die Rotorform der Schraube reduziert den hohen Wirkungsgrad des Schraubenkompressors. Daher sind ein besseres Rotorprofil, eine verbesserte Verarbeitung und ein innovatives Design die Schlüsselfaktoren des Schraubenkompressors.
Beispielsweise kann ein langsam laufender Schraubenkompressor mit Direktantrieb einen Auslassdruck von 0,7 MPa und ein Luftvolumen von 0,13–0,14 m³ bereitstellen, was 90–95 % des doppeltwirkenden Kolbenkompressors entspricht. Für die meisten Benutzer ist der effizientere doppeltwirkende Kolbenkompressor aufgrund der höheren Anfangsinvestition (Anschaffungspreis) aufgrund der langen Amortisationszeit der Investition oft nicht kosteneffizient, es sei denn, der Energieverbrauch ist besonders hoch.
Ein gut gewarteter Schraubenkompressor kann 10 Jahre oder länger betrieben werden. Gleichzeitig kann sein Steuerungssystem mit Fehlerdiagnose- und -verarbeitungsfunktionen den Ölwechselabstand basierend auf der Betriebstemperatur anzeigen, was auch die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Kompressors verbessert.
pflegen
Bei den Wartungskosten sind Schraubenkompressoren gegenüber Kolbenkompressoren im Vorteil. Doppeltwirkende Kolbenkompressoren haben kürzere Wartungsintervalle als Schraubenkompressoren. Ventil, Kolbenring und andere Verschleißteile des Kolbenkompressors müssen regelmäßig gewartet werden.
Die Hauptwartung eines Schraubenkompressors umfasst Öl, Ölfilter und Ölabscheider. Manchmal ist der Austausch der Luft- und Inspektionsausrüstung des Schraubenrotors mit erheblichen Kosten verbunden, sie können jedoch in der Regel 10 Jahre oder länger funktionieren.
Die Standard-Schraubenkompressorbaugruppe verfügt über eine mikroprozessorbasierte oder elektrische Steuerung. Diese Steuerungen ermöglichen es dem Schraubenrotor, die Last 100 % der Zeit aufrechtzuerhalten. Eine der Hauptfunktionen der Steuerung besteht darin, den Luftstrom so anzupassen, dass die Maschine unter Volllast-, Teillast- und Leerlaufbedingungen mit höchster Effizienz läuft.
Einige Schraubmaschinensteuerungen verfügen über viele weitere nützliche Steuerungsfunktionen, wie z. B. Betriebsüberwachung, Abschaltwarnung und Wartungserinnerung.
Eine Anlage mit einem gut funktionierenden und gewarteten doppeltwirkenden Kolbenkompressor ist betriebsgünstig. Diese Art von Ausrüstung kann koordiniert und verteilt werden und durch regelmäßige Reparaturen und Wartung zu einem erfolgreichen Druckluftsystem werden.
Schmieren
Kolbenkompressoren lassen sich je nach Schmierbedingungen in zwei Typen unterteilen: geschmiert und ungeschmiert. Bei geschmierten Einheiten wird Schmieröl in den Kompressionszylinder eingeleitet, um die Reibung zwischen Zylinder und Kolbenring zu verringern. Unter normalen Umständen hält ein gut geschmierter Kolbenring mehrere Jahre. Durch den Einsatz moderner Materialien kann die Lebensdauer des Kolbenrings in einer Trockeneinheit auf über 8000 Stunden verlängert werden.
Die Kosten für geschmierte und ungeschmierte Kolbenmotoren sind ein zu berücksichtigender Faktor. In manchen Fällen wird ölfreie Druckluft oder Gas benötigt. Die Anfangsinvestition für eine ungeschmierte Einheit ist 10–15 % höher, und der Unterschied zwischen Energieverbrauch und Effizienz ist gering. Der größte Unterschied liegt im Wartungsaufwand der beiden Einheitentypen. Die Wartungskosten einer ungeschmierten Einheit sind mindestens viermal so hoch wie die einer geschmierten Einheit.
Die ungleiche Kraft und das höhere Gewicht des Kolbenkompressors beeinflussen die Installationskosten maßgeblich. Normalerweise benötigt die Kolbeneinheit einen schweren Sockel und ein dickes Fundament. Der Kompressorhersteller stellt selbstverständlich die relevanten Daten für den Bau des Fundaments zur Verfügung.
Obwohl die anfänglichen Investitions- und Installationskosten eines Kolbenkompressors höher sind als die eines Schraubenkompressors, kann die Lebensdauer eines Kolbenkompressors bei guter Wartung zwei- bis fünfmal länger sein als die eines Schraubenkompressors.
Kolbenkompressoren haben sich seit Jahrzehnten zu zuverlässigen Hochleistungsmaschinen entwickelt. Dank des technologischen Fortschritts konnten die Wartungskosten von Kolbenkompressoren deutlich gesenkt werden, während gleichzeitig hochwertige Druckluft bereitgestellt wurde. Bei Geräten mit einem Nenndruck von 0,7 bis 1,0 MPa ist der Kolbenkompressor nach wie vor die beste Wahl, egal ob es sich um Druckluft oder andere Gase handelt.
Beitragszeit: 03.12.2021