Es ist sehr wichtig, einen hochwertigen CO2-Kompressor zu wählen. Mit dem richtigen Kompressor können Sie das beste Produkt mit höheren Erträgen herstellen.
Highlights:
Prinzip des CO2-Kompressors
Beste Eigenschaften von CO2-Kompressoren
Hervorragende Anwendung für CO2-Kompressoren
Prinzip des CO2-Kompressors
Zu den Anwendungsbereichen von Kompressoren zählen unter anderem Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Stromerzeugung, Metallurgie, Bergbau, Bauwesen, Baustoffe, Erdöl, Chemie, Petrochemie, Textilindustrie, Umweltschutz, Militär und andere industrielle und zivile Bereiche. Alle Bereiche der Produktion und des Lebens. Druckluft ist eine wichtige Energiequelle für Industrieprodukte und wird auch als „Lebensquelle“ für die Herstellung von Industrieprodukten bezeichnet.
Es gibt viele Arten von Luftkompressoren, die sich je nach Funktionsweise in drei Kategorien unterteilen lassen: volumetrisch, dynamisch (Drehzahl- oder Turbokompressoren) und thermisch. Bei Verdrängerkompressoren wird der Druckanstieg durch direkte Kompression des Gasvolumens erreicht. Bei einem angetriebenen Kompressor rotiert das Laufrad mit hoher Geschwindigkeit, um Druck und Geschwindigkeit des Gases zu erhöhen. Im stationären Element kann dann ein Teil der Geschwindigkeit weiter in Energie für den Gasdruck umgewandelt werden. Der Jet ist ein Thermodrucker. Er nutzt einen Hochgeschwindigkeits-Gas- oder Dampfstrahl, um das einströmende Gas zu transportieren, das dann mit der Geschwindigkeit des diffundierenden Gemischs in Druckenergie umgewandelt wird.
Beste Eigenschaften von CO2-Kompressoren
Im Vergleich zu herkömmlichen Kältemittelkompressoren zeichnen sich CO₂-Kompressoren durch einen hohen Arbeitsdruck, einen großen Differenzdruck, ein kleines Druckverhältnis, ein geringes Volumen und ein geringes Gewicht aus. Zudem ist die Spaltkontrolle beweglicher Teile schwierig und die Schmierung schwierig. Daher war die Forschung und Entwicklung von Kohlendioxidkompressoren schon immer ein schwieriger Punkt in der Entwicklung der Kältetechnik. Verschiedene Forschungsinstitute und Kälteanlagenhersteller haben im In- und Ausland unterschiedliche Kompressortypen entwickelt. Aufgrund der Umweltvorteile von CO₂ in Fahrzeugklimaanlagen wurden CO₂-Klimakompressoren auch von verschiedenen Kälte- und Fahrzeugherstellern untersucht und entwickelt.
Hervorragende Anwendung für CO2-Kompressoren
1. Bei der Anwendung von Fahrzeugklimaanlagen wird die Klimaanlage derzeit unter transkritischen Bedingungen betrieben. Der Arbeitsdruck ist hoch, das Verdichtungsverhältnis jedoch niedrig, wodurch der relative Wirkungsgrad des Kompressors hoch ist. Die hervorragende Wärmeübertragung und die thermodynamischen Eigenschaften des überkritischen Fluids sorgen für einen sehr hohen Wirkungsgrad des Wärmetauschers, wodurch die Klimaanlage energieeffizienter wird und mit herkömmlichen Kältemitteln (wie R12, R22 usw.) und anderen bestehenden Alternativen (R134a, R410A usw.) konkurrieren kann. Bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen können die Eigenschaften von Kohlendioxid-Wärmepumpen auch das Problem lösen, dass moderne Autoklimaanlagen das Auto im Winter nicht ausreichend heizen können. Zahlreiche experimentelle Studien haben gezeigt, dass der transkritische CO2-Kreislauf für die Fahrzeugklimatisierung nicht nur ökologische Vorteile bietet, sondern auch systemisch effizient ist.
2. Anwendung in verschiedenen Wärmepumpen, insbesondere in Warmwasserbereitern. Auch Wärmepumpensysteme arbeiten transkritisch, wobei die Vorteile von Kompressor und Wärmetauscher erhalten bleiben. Die wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, CO2-Gaskühler zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Dadurch wird die Wärmepumpe effizienter und kann mit herkömmlichen Kältemitteln (R134a, R410A usw.) konkurrieren. Durch die Untersuchung von CO2-Wärmepumpen können nicht nur die CO2-Emissionen reduziert werden, sondern die Wärmepumpe weist auch eine hohe Leistung auf und bietet breite Anwendungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
3. Anwendung in Kaskadenkühlsystemen. Derzeit wird CO2 als Niedertemperaturkältemittel verwendet, während die Hochtemperaturkältemittel NH3 oder R290 als Kältemittel dienen. Im Vergleich zu anderen kryogenen Kältemitteln weist CO2 selbst bei niedrigen Temperaturen eine sehr niedrige Viskosität, eine gute Wärmeübertragungsleistung und eine beträchtliche Gefrierkapazität auf.
Derzeit werden in China NH/CO2-Kaskadenkühlsysteme und Kühlsysteme mit NH3 als Kältemittel und CO2 als Kühlmittel häufig in der Logistiktechnik, der Geflügelverarbeitung, der Eisherstellung, der Konditionierung von Zutaten und Wasserprodukten eingesetzt.
Veröffentlichungszeit: 28. Januar 2022