ZW-1.0/(3~5)-23Kohlendioxidkompressorist ein ölfreier Kolbenkompressor. Die Maschine zeichnet sich durch niedrigen Energieverbrauch, geringe Geräuschentwicklung, geringe Vibration, hohe Zuverlässigkeit und einfache Bedienung aus.
Dieser Kompressor dient zum Transport von Kohlendioxid und ähnlichen Gasen (wenn andere Gase transportiert werden müssen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um dies zu klären). Das Außendienstpersonal muss die geltenden Sicherheitsgesetze und -vorschriften einhalten. Wir müssen wirksame Regeln, Vorschriften und Betriebsverfahren festlegen und verbessern. Verstöße gegen Sicherheitsgesetze, -vorschriften und -regeln können schwerwiegende Folgen haben!
Ölfreie Schmierung bei diesem Kompressor bedeutet, dass der Zylinder keine Ölschmierung benötigt, die Bewegungsmechanismen wie Kurbelwelle und Pleuelstange jedoch eine Ölschmierung aufweisen müssen. Daher ist es strengstens verboten, den Kompressor ohne Ölzufuhr in das Kurbelgehäuse oder mit unzureichendem Öl zu starten, da der Kompressor sonst aufgrund von Ölmangel ernsthaft beschädigt wird.
Die Wartung und Reparatur des Kompressors muss unterbrochen und drucklos durchgeführt werden. Während der Demontage und Inspektion muss das Gas im Inneren der Maschine vollständig abgelassen werden, bevor fortgefahren wird.
Bei Anfragen oder Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die Modell- und Fabriknummer des Kompressors an, um die richtigen Informationen und benötigten Ersatzteile zu erhalten.

Der CO2-Kompressor umfasst im Wesentlichen Schmierung, Gaskreislauf, Kühlung und Elektrik. Diese werden im Folgenden separat erläutert.
1. Schmiersystem.
1) Schmierung von Lagern, Kurbelwellen, Pleuelstangen und Kreuzkopfführungen.
Die Schmierung erfolgt über eine Spindelkopfpumpe. In diesem Schmiersystem passiert das Öl den am Boden des Kurbelgehäuses installierten Rohölfilter, passiert die Wellenkopfpumpe, gelangt in den Ölfeinfilter und gelangt schließlich in Kurbelwelle, Pleuelstange, Kreuzkopfbolzen und Kreuzkopf und erreicht alle Schmierstellen. Schmieren Sie die große Kopfbuchse der Pleuelstange, die kleine Kopfbuchse der Pleuelstange und die Kreuzkopfführungsschiene. Die Wälzlager der Kurbelwelle werden durch Spritzöl geschmiert.
2) Zylinderschmierung.
Die Zylinderschmierung besteht in der Bildung eines sehr dünnen, festen Schmierfilms zwischen Zylinderspiegel und Führungsring sowie Kolbenring aus PTFE, der ohne Schmieröl eine selbstschmierende Funktion erfüllt.
2. Gaswegsystem.
Die Funktion des Gaskreislaufsystems besteht hauptsächlich darin, das Gas zum Kompressor zu leiten. Nachdem es vom Kompressor in verschiedenen Stufen komprimiert wurde, wird es zum Einsatzort geleitet.
Nachdem das Gas den Einlassfilter, den Puffer, das Einlassventil, den Zylinder, das Auslassventil und die Druckbeaufschlagung passiert hat, wird es durch den Auslasspuffer und den Kühler ausgegeben. Die Rohrleitungsausrüstung stellt die Hauptgasleitung des Kompressors dar und das Gasleitungssystem umfasst auch Sicherheitsventil, Druckmesser, Thermometer usw.
Notiz:
1. Der Öffnungsdruck des Sicherheitsventils erster Klasse beträgt 1,7 MPa (DN2) und der des Sicherheitsventils zweiter Klasse 2,5 MPa (DN15).
2. Der Lufteinlassflansch dieser Maschine ist ein Standardflansch DN50-16 (JB/T81) und der Luftauslassflansch ist ein Standardflansch DN32-16 (HG20592).
3. Sicherheitsventile müssen regelmäßig gemäß den einschlägigen Vorschriften überprüft werden.
Vorbereitung starten:
Erstinbetriebnahme: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die elektrischen Teile gemäß den folgenden Punkten vollständig installiert sind und die Verdrahtung korrekt ist, bevor Sie den Hauptleistungsschalter im Schaltschrank schließen, und führen Sie dann die Arbeiten gemäß den normalen Verfahren durch.
a) Schließen Sie das Netzkabel und das Erdungskabel an und prüfen Sie, ob die Spannung korrekt ist und ob die Dreiphasenspannung ausgeglichen ist.
b) Überprüfen und ziehen Sie die primäre und sekundäre elektrische Verkabelung fest, um die Verkabelung fest und zuverlässig zu machen.
c) Überprüfen Sie, ob der Kompressorölstand normal ist.
Tipptest dreht sich richtig. (angezeigt durch den Motorpfeil)
Hinweis: Wenn die Phase der Stromversorgung inkonsistent ist, sollte das zweiphasige Netzkabel angepasst werden. Der Lenktest ist nach wie vor ein wichtiger Schritt bei der Inbetriebnahme einer neuen Maschine und sollte nach einer Motorüberholung wiederholt werden.
Vor dem Start müssen alle Ventile entsprechend den Prozessanforderungen ordnungsgemäß geöffnet und geschlossen werden, alle Leistungsschalter müssen geschlossen sein und vor dem Start darf kein Alarm ausgelöst werden.

Beitragszeit: 09.12.2021