Membrankompressoren werden häufig in der chemischen Industrie, in wissenschaftlichen Forschungstests, in der Lebensmittelindustrie, in der Elektronikindustrie und in der Landesverteidigung eingesetzt. Benutzer sollten mit der Bedienung und täglichen Wartung des Membrankompressors vertraut sein.
1. Die Funktionsweise eines Membrankompressors
Starten Sie die Maschine:
1. Überprüfen Sie den Ölstand und den Ansaugdruck und drehen Sie das Getriebe einmal pro Woche manuell.
2. Einlassventil, Auslassventil und Kühlwasserventile öffnen;
3. Starten Sie den Motor und drehen Sie den Ölventilgriff zu.
4.Überprüfen Sie, ob die Maschine normal läuft, ob der Ölausstoß und der Abgasdruck den Anforderungen entsprechen
Maschine abschalten:
1. Schalten Sie den Motor aus;
2. Absperrventile, Auslassventile und Kühlwasserventile;
3.Öffnen Sie den Griff des Ölventils.
Öldruckeinstellung: Der Ölauslassdruck des Kompressors sollte etwa 15 % des Abgasdrucks übersteigen. Ein zu niedriger oder zu hoher Öldruck beeinträchtigt den Abgasdruck, die Arbeitseffizienz und die Lebensdauer der Maschine. Sie sollten den Öldruck einstellen. Die Einzelheiten sind wie folgt: Lösen Sie die Ölsperrmutter am Ventilende und drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn. Dadurch steigt der Öldruck; andernfalls sinkt der Öldruck.
Hinweis: Beim Einstellen des Öldrucks sollten die einzelnen Dreheinstellschrauben aufgedreht und der Ölspeichergriff aufgedreht und anschließend geschlossen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der vom Manometer angezeigte Öldruck genauer. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Öldruck den Anforderungen entspricht.
Membranwechsel: Bei einem Membranbruch wird der Alarm ausgelöst, der Kompressor automatisch gestoppt und ein akustisches Signal ausgegeben. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Membran zu überprüfen und auszutauschen. Beim Austausch der Membran ist der Luftraum zu reinigen und die Luft mit Druckluft zu spülen. Es dürfen keine körnigen Fremdkörper eindringen, da dies die Lebensdauer der Membran beeinträchtigt. Beim Einbau der Membran ist auf die korrekte Montagereihenfolge zu achten, da sonst die normale Funktion des Kompressors beeinträchtigt wird.
Hinweis: Nach dem Membranwechsel die Alarmleitung mit Druckluft ausbauen und reinigen. Nach 24 Stunden Normalbetrieb wieder einbauen. Nach einer Woche erneut blasen. So lassen sich Fehlalarme weitgehend vermeiden. Tritt der Alarm kurz nach dem Membranwechsel auf, prüfen Sie, ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Wiederholen Sie die obigen Schritte und achten Sie darauf, ob aus der Alarmverbindung viel Öl oder Gas austritt, um festzustellen, ob der Alarm irrtümlich ausgelöst wurde.
Zwei. Überprüfung und Ausschluss eines Kompressorausfalls
Ausfall einer Ölpipeline:
(1) Der Öldruck ist zu niedrig oder es liegt kein Öldruck vor, aber der Abgasdruck ist normal
1. Das Manometer ist beschädigt oder die Dämpfungsvorrichtung ist blockiert und der Druck kann nicht normal angezeigt werden.
2. Das Kraftstoffventil ist nicht richtig geschlossen: Ziehen Sie den Ölvorratsgriff fest und prüfen Sie, ob Öl aus der Ölrücklaufleitung austritt. Wenn Öl austritt, ersetzen Sie das Ölventil.
3. Überprüfen und reinigen Sie das Einwegventil unter dem Ölspeicherventil.
Hinweis: Achten Sie beim Reinigen des Einwegventils auf die Einbaureihenfolge und -richtung von Stahlkugeln, Kolben, Feder und Federsitzen.
(2) Zu hoher Öldruck oder kein Öldruck und kein Luftdruck
1. Prüfen Sie, ob der Ölstand zu niedrig ist;
2. Überprüfen Sie die Ausgleichsölpumpe.
1) Entfernen Sie die Lagerendabdeckung und prüfen Sie, ob die Stopfenstange im Kofferraumzustand feststeckt.
2) Entfernen Sie die Ölleitungsverbindung und prüfen Sie den Ölablassstatus der Ausgleichsölpumpe beim Einschalten. Unter normalen Umständen sollte ausreichend Öl und ein bestimmter Druck vorhanden sein. Wenn kein Öl abgelassen wird oder keine Spannung vorhanden ist, müssen die Ölpumpe und das Ölablassventil überprüft und gereinigt werden. Wenn sich nach Abschluss der Inspektion immer noch nichts ändert, sollten Kolben und Kolben als stark abgenutzt angesehen und rechtzeitig ausgetauscht werden.
3) Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Kompensationsölpumpe normal funktioniert, überprüfen und reinigen Sie den Öltank im Ölventil.
4) Der Druckregelventilkern und der Ventilsitz sind stark abgenutzt oder durch Fremdkörper blockiert: Ventilkern und Ventilsitz ersetzen oder reinigen.
5) Überprüfen Sie den Verschleiß des Kolbenrings und der Zylinderlaufbuchse und ersetzen Sie diese rechtzeitig.
Tägliche Wartung des Membrankompressors
Der Lufteinlass des Kompressors sollte mit mindestens 50 Maschenfiltern ausgestattet sein und das Reinigungsluftventil regelmäßig überprüft werden. Bei der neuen Maschine muss nach zweimonatiger Verwendung das Hydrauliköl gewechselt und der Kraftstofftank und der Zylinderkörper gereinigt werden. Ob gelöst werden soll; halten Sie die Ausrüstung sauber und schön.
Kurz gesagt: Da es sich um ein relativ präzises mechanisches Gerät handelt, sind Sie nicht nur mit seinem normalen Betrieb, seiner Wartung und Instandhaltung vertraut, sondern kennen auch seine speziellen Funktionen und Funktionen zur Verhinderung des Austretens seltener und giftiger Gase. Dies kann zu Produktions- und Personenunfällen führen.
Beitragszeit: 04.11.2022